Paketdienste
Die Marktentwicklung aus Sicht der Nachunternehmer der Paketdienste bzw. anderer Systemgebern stellt sich folgendermaßen dar.
(Stand: November 2020) Als Folge der Schließung oder des eingeschränkten Geschäftsbetrieb bei Unternehmen und Verwaltungen ist die Menge der von Geschäftskunden verschickten bzw. bei Geschäftskunden zuzustellenden Pakete deutlich zurückgegangen. Der Umfang des Rückgangs ist für die einzelnen Branchen sehr differenziert zu beurteilen und kann nicht pauschalisiert werden. Sie ist beispielsweise bei Unternehmen im Kontext der Flugbranche deutlich stärker als in der Pharmabranche. Die Auswirkungen auf die Unternehmen hängt stark davon ab, bei welchen Kunden Pakete abgeholt bzw. bei welchen Empfängern Pakete zugestellt werden.
Parallel dazu ist bei Paketen an Privatempfänger bzw. Mitarbeiter im Homeoffice ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Dieser Anstieg gleicht jedoch den Rückgang im Geschäftskundensegment auf den gesamten Markt gesehen tendenziell nicht aus.
Die Folgen für die Zustellunternehmen sind abhängig von den Charakteristika des Zustellgebietes. Je größer der Anteil an Geschäftskunden bzw. -empfängern im Zustellgebiet und je kleiner der Anteil an Privatempfängern desto negativer die Auswirkungen für das Paketunternehmen. Die Unternehmen, die in Wohn- oder Mischgebieten zustellen, sind deshalb weniger betroffen als die Unternehmen, die in Industriegebieten oder Innenstadtlagen zustellen.
Erschwerend kommt hinzu, dass mit steigendem Anstieg der Privatzustellungen mehr Stopps pro Tour angefahren werden müssen, als bei Geschäftskunden. Gleichzeitig werden pro Stopp weniger Pakete als bei Geschäftskunden zugestellt. Oft ist es nur 1 Paket pro Stopp. Bei Geschäftskunden sind es i.d.R. vier und mehr Pakete. Das bedeutet eine Tour wird einerseits deutlich teurer bei anderseits sinkenden Erlösen pro Tour, da in Summe i.d.R. weniger Sendungen pro Stopp zugestellt werden. Bei nahezu gleichen Einnahmen müssen teilweise neue Fahrzeuge und zusätzliches Personal eingesetzt werden.
In Summe sinkende Sendungsmengen bei gleichzeitig sinkender Produktivität pro Stopp führt zum Rückgang bei den Deckungsbeiträgen und damit zu einem wirtschaftlichen Ungleichgewicht. Touren und Unternehmen werden dadurch unwirtschaftlich(er).
Die Auswirkungen für die traditionell auf Geschäftskunden ausgerichteten Zustellsysteme beispielsweise von DPD, GLS, UPS unterscheiden sich stark von den Auswirkungen auf Systeme, die hohe Anteile B2C zustellen, beispielsweise von Hermes und Amazon.
Hinsichtlich des Krankenstandes beim Personal ist die Situation unübersichtlich. Bei einigen Unternehmen sind hohe Ausfallquoten zu verzeichnen, andere wiederum haben stabil niedrige Quoten.
Ein Angebot unseres Partners Parcello - Erfahre die Ankunftszeit dank Sendungen aus der parcello Community